25 Ferien-Aktivitäten für Familien: Spaß für drinnen & draußen bei jedem Wetter

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Familienaktivitäten
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:April 10, 2025
  • Lesedauer:15 min Lesezeit

Moin! Wenn du auch zu den Eltern gehörst, die bei jedem Ferienbeginn denken: „Oh je, wie beschäftige ich die Kinder bloß zwei Wochen lang, ohne den Verstand zu verlieren?“, dann bist du hier goldrichtig. In diesem Beitrag verrate ich dir 25 tolle Ferien-Aktivitäten für Familien, die bei uns zu Hause schon so manches Regenwetter, Langeweile-Loch oder „Wir haben nix zu tun“-Gejammer gerettet haben. Und glaub mir, ich spreche aus Erfahrung – wir sind eine ganz normale Familie mit Chaos, Krümmeln und kreativen Ideen.

Ob drinnen oder draußen, ob Sonne oder pladdernder Regen: Mit diesen Tipps habt ihr jede Menge Spaß – und vielleicht sogar ein paar ruhige Minuten für einen Kaffee. Oder zwei.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (mit * markiert). Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über einen dieser Links etwas kaufst – für dich bleibt der Preis gleich. Mehr dazu hier.

Danke für deine Unterstützung! 🧡


Warum gute Ferien-Aktivitäten für Familien Gold wert sind

Ferienzeit heißt Familienzeit. Theoretisch. Praktisch heißt das manchmal auch Dauerbespaßung, zerzauste Nerven und ein Berg Wäsche, der fröhlich in die Höhe wuchert. Dabei ist wichtig zu betonen: Wir Eltern sind nicht rund um die Uhr für’s Entertainment zuständig. Kinder dürfen und sollen ruhig mal Langeweile haben – das fördert die Kreativität! Aber klar, ein paar inspirierende Freizeitideen und spannende Unternehmungen als Starthilfe schaden nie.

Hier kommt mein Best-of, mit dem ihr ganz entspannt durch die Ferien kommt. Mit dabei: Abenteuer für die Draußen-Fans, Schönes für Regentage, kreative Knaller für Bastelwütige und sogar Ideen, die (psst!) ein bisschen lehrreich sind – aber so cool, dass die Kids das nicht merken. 😎

Ferien-Aktivitäten für Familien an der frischen Luft

Schnitzeljagd mit GPS (Geocaching mal anders)

Packt ein paar Snacks ein, ladet euch eine Geocaching-App herunter und los geht’s! Kinder lieben es, Schätze zu finden – und ihr kommt endlich mal wieder raus. Bonus: Auch für Teenies cool genug. Mein Sohn ist mittlerweile 13 und hat sich fest vorgenommen, das in den kommenden Ferien auszuprobieren. Ob das bei uns in der Region allerdings wirklich angeboten wird, muss ich erst noch rausfinden – das wird also unser gemeinsames Mini-Forschungsprojekt.

Mini-Wanderung mit Picknick

Nein, es muss nicht gleich die Alpenquerung sein. Wir besuchen ab und zu einen nahegelegenen See mit kleinem Waldstück und Spielplatz – ein kleiner Rundweg dort, Picknickdecke und ein paar Leckereien wirken Wunder. 😋

Fahrrad-Rallye mit Aufgaben

Aufgaben wie „Mach ein Foto mit einer Kuh“ oder „Finde drei verschiedene Blätter“ machen aus einer Radtour ein echtes Abenteuer. Ich muss allerdings dringend noch das Fahrrad meines Sohnes reparieren, damit wir bei schönem Wetter auch wirklich losradeln können – sonst wird das Abenteuer schnell zur Wanderung. 😉

Wasserschlacht im Garten

Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Mit Eimern, Wasserpistolen und Mutti’s Erlaubnis wird euer Garten zum Wasserspielplatz.

Naturbingo spielen

Vorbereitung: Bingo-Karten mit Dingen wie „Tannenzapfen“, „Vogelruf“ oder „gelbes Blatt“ erstellen. Draußen wird dann gesucht, gelacht und vielleicht sogar ein Preis vergeben. Das Schöne: So ein Naturbingo lässt sich prima mit anderen Aktivitäten verbinden. Erst eine kleine Fahrrad-Rallye, danach ein gemütliches Picknick und zum Abschluss ein Bingo-Spiel im Freien – das ergibt einen richtig runden Ferientag!

Ferien-Aktivitäten für Familien

Ferien-Aktivitäten für Familien bei Regenwetter

Film-Marathon mit Motto

Ein ganzer Tag „Harry Potter“ oder „Pixar“ mit selbst gemachtem Popcorn, Zauberstab-Basteln oder passenden Outfits. Ganz große Klasse!

Kissenburgen bauen

Bauwerk statt Bildschirm: Wir bauen riesige Kuschelfestungen, manchmal sogar mit „Einlasskontrolle“ (nur wer „Das geheime Passwort“ kennt, darf rein!). Klingt vielleicht ein bisschen nach den 90ern, aber je nach Alter der Kids ist das immer noch ein absoluter Spaß – und ehrlich gesagt, wir Eltern haben dabei auch unseren heimlichen Lieblingsplatz im Kissenchaos. 😄.

Back-Session: Cookies für alle!

Kinder hängen gern in der Küche rum – vor allem wenn es was zu naschen gibt. Lasst sie die Zutaten aussuchen und rollen, kneten, verzieren. Macht ordentlich Sauerei, lohnt sich aber. Und das klappt nicht nur zur Adventszeit – Kekse gehen eigentlich immer, besonders wenn sie mit bunten Streuseln oder Schokostückchen verziert werden.

Familien-Yoga oder Bewegung mit YouTube

Bewegung drinnen muss nicht peinlich sein. Mit Yoga-Videos oder „Just Dance“ wird auch die Bewegungs-Aversion vom Sofa geschubst. Meine Tochter liebt es zur Musik der Eiskönigin zu tanzen und erwartet dann auch überschwänglichen Applaus! Einfach traumhaft!

Spieleolympiade im Wohnzimmer

Disziplinen wie „Memory-Sprint“, „Socken-Bowling“ oder „Eierlauf durchs Haus“ sorgen für Sport, Spaß und Chaos. Und ja: Auch die Eltern müssen mitmachen! Wenn wir zu Ostern bei meinen Schwiegereltern zu Besuch sind, werden auch wir Erwachsenen immer mit einbezogen – das ist mindestens genauso peinlich wie spaßig für unsere Kids. Aber genau das macht den Reiz aus!

Kreative Ferien-Aktivitäten für Familien

DIY-Projekte mit Alltagsmaterialien

Toilettenrollen, alte Knöpfe, leere Marmeladengläser? Alles kann ein Bastelschatz sein. Pinterest hilft bei der Inspiration, und die Kids sind stundenlang beschäftigt. Meine Tochter hat zum Geburtstag Modelliermasse (*) und ein Set zum Bemalen von Steinen (*) bekommen, um ihre Kreativität ordentlich ausleben zu können.

Habe ich eigentlich jemals einen bemalten Stein von ihr bekommen? Ich glaube, ich muss da noch mal nachhaken. 😉

Geschichten schreiben & vertonen

Jedes Familienmitglied denkt sich eine Figur aus, zusammen entsteht eine Geschichte, die ihr als Hörspiel aufnehmt. Mit Handy, Effekten und albernen Stimmen!

Familienzeitung gestalten

Wer schreibt, malt, rechnet? Eine „Ferienausgabe“ mit Rätseln, Interviews, Witzen und Geschichten ist eine tolle Erinnerung.

Schmuck oder Deko basteln

Armbänder (*), Fensterbilder (*), Traumfänger… Hauptsache Glitzer. Die Ergebnisse eignen sich übrigens auch super als Mitbringsel für Oma.

Trickfilm drehen mit Stop-Motion-App

Knetfiguren bauen, Fotos machen, App starten – und schon entsteht euer eigener Familien-Trickfilm. Ideal für kleine Filmfans.

Ferien-Aktivitäten für Familien

Lehrreiche und spannende Ferien-Aktivitäten für Familien

Experimentier-Tag mit Hausmitteln

Essig, Backpulver, Lebensmittelfarbe – was in der Küche steht, kann zum Vulkan werden. Sicher, bunt, spannend! Oder wie wäre es mal mit unsichtbarer Tinte? Zitronensaft eignet sich perfekt dafür. Einfach etwas Saft in ein kleines Schälchen geben, mit einem Wattestäbchen oder Pinsel geheime Botschaften auf ein Blatt Papier schreiben und trocknen lassen. Später haltet ihr das Papier vorsichtig über eine Lampe oder Heizung – und siehe da: Die Geheimschrift wird sichtbar! Ideal für kleine Detektive und große Rätselmacher.

Museumsbesuch mit Quiz

Viele Museen bieten Rätselhefte oder Kinderführungen. Wer das Quiz löst, bekommt einen Preis – oder darf das nächste Ziel wählen.

Fremde Länder „bereisen“

Wählt ein Land, kocht gemeinsam ein typisches Gericht, lernt ein paar Wörter in der Sprache, spielt landestypische Spiele.

Familien-Lesestunde mit Kuscheldecke

Jeder liest ein Kapitel, auch die Kleinsten dürfen sich „vorlesen lassen“. Im Anschluss gibt’s Kakao und Gespräche über die Geschichte.

Sterne beobachten und Geschichten erfinden

Wenn es abends klar ist: Decken raus, Himmel angucken. Was sieht aus wie ein Drache? Welcher Stern funkelt am hellsten? Wunderbar entschleunigend. Klappt heutzutage leider eher selten in einer Stadt durch die vielen Lichter, aber vielleicht findet ihr einen Ort etwas außerhalb, wo der Himmel noch richtig funkelt. Wenn ihr einen eigenen Garten habt, ist Zelten auch eine fantastische Idee 🙂

Ferien-Aktivitäten für Familien mit wenig Geld

Tausch-Bibliothek besuchen

Viele Orte haben offene Regale mit kostenlosen Büchern. Kinder lieben es, sich „neue“ Schätze zu holen. Dort könnt ihr dann eure bereits gelesenen Bücher durch andere neue Bücher eintauschen, da haben alle etwas von.

Upcycling-Projekte

Aus alten Sachen Neues machen – das spart Geld, schont Ressourcen und macht tierisch viel Spaß. Das Internet bietet unendlich viele Upcycling-Ideen, da ist wirklich für jeden etwas dabei!

Besuch auf dem Flohmarkt

Wer kleine Kinder hat, steht eh früh auf – warum dann nicht gleich mal den heimischen Flohmarkt besuchen? Ein Schnäppchen hier, ein Würstchen da, einfach toll! Stände gucken, probieren, mit Händlern schnacken. Oft gibt’s sogar kleine kostenlose Mitmachaktionen.

Mini-Golf spielen

Mini-Golf ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Egal ob mit Piraten-Thema, Dschungelbahn oder einfach auf dem alten Betonplatz von früher – hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Die kleinen freuen sich, wenn sie Papa schlagen können, und die Großen haben endlich mal wieder einen Grund, sich ein bisschen zu blamieren. Ideal auch für gemäßigt sportliche Familienmitglieder mit Humor und Ehrgeiz. Und wer trifft mit einem Schlag ins Loch, darf sich das nächste Eis aussuchen!

Spielzeug-Flohmarkt organisieren

Kinder verkaufen (oder tauschen!) Spielzeug, das sie nicht mehr brauchen. Gute Übung für den Umgang mit Geld – und Platz für Neues.

Fazit: Ferien-Aktivitäten für Familien sind kein Hexenwerk

Ob Regen oder Sonnenschein, Stadt oder Dorf, kleine Racker oder halbgroße Teenager – mit den richtigen Ferien-Aktivitäten für Familien wird aus „uns ist langweilig“ ganz schnell ein „was machen wir als Nächstes?“.

Und ja, es darf chaotisch sein. Es darf laut sein. Und es darf ruhig auch mal ein Tag mit Chips, Filmen und Pyjamas sein. Wichtig ist, dass ihr gemeinsame Erinnerungen schafft, über die ihr in ein paar Jahren lachen könnt. Oder zumindest schmunzelt. 😄


🎯 Mein Tipp:

Such dir aus jeder Kategorie zwei oder drei Favoriten raus und plane sie locker in die Ferien ein. So bleibt genug Raum für Spontanität und Wetterüberraschungen.


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat oder du eigene Ideen hast, schreib mir gern. Ich freu mich immer über neue Tipps.

Bleibt entspannt – und viel Spaß in den Ferien!

Herzliche Grüße aus dem Norden,

Marcel

Schreibe einen Kommentar