10 einfache Tipps, wie Familien ihre Gaskosten senken können!
Wenn ich eins als norddeutscher Familienvater gelernt habe, dann ist es, dass der Wind an der Küste genauso eisig sein kann wie die Gasrechnung im Winter. 🥶 Besonders wenn die Kleinen mit ihren Eiszapfen-Fingern nach der Heizung rufen, während draußen die Möwen im Sturm kreischen. Aber keine Sorge! Ich zeige euch, wie ihr eure Gaskosten senken könnt – ohne dabei im Wohnzimmer mit der Winterjacke sitzen zu müssen.
Lasst uns gemeinsam die 10 besten Tipps durchgehen, um die Gasrechnung auf ein gesundes Maß zu bringen und dabei vielleicht sogar noch ein paar Euros für die nächste Familienpizza zu sparen. 🍕
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere.
Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, für dich entstehen keine extra kosten!
1. Heizkörper entlüften – Der erste Schritt, um die Gaskosten zu senken
Habt ihr schon mal eure Heizung angefasst und gedacht: „Warum gluckert das Ding wie ein hungriger Seehund?“ Dann wird es höchste Zeit, die Heizkörper zu entlüften! Luft in der Heizung sorgt dafür, dass sie weniger effizient arbeitet – und das merkt ihr auf der Gasrechnung.
So geht’s: Heizkörper richtig entlüften
- Entlüftungsschlüssel schnappen (die liegen bei uns immer in der Schublade, wo auch die nie passenden Batterien und das einsame USB-Kabel wohnen).
- Die Heizung auf volle Pulle aufdrehen und dann ausschalten.
- Das Ventil vorsichtig öffnen – ein Tuch bereithalten, falls Wasser kommt.
- Warten, bis keine Luft mehr entweicht, und das Ventil wieder schließen.
🎯 Tipp: Macht das regelmäßig, vor allem vor Beginn der Heizsaison!
2. Thermostat clever nutzen – Gaskosten senken durch smarte Steuerung
Ein Thermostat ist wie ein guter Freund: Wenn man ihn richtig einstellt, hält er die Temperatur angenehm und spart dabei noch Energie. Bei uns daheim ist das Thermostat auf 20 Grad eingestellt – mehr braucht es im Wohnzimmer nicht.
Die ideale Temperatur in verschiedenen Räumen
- Wohnzimmer: 19–21 Grad
- Schlafzimmer: 16–18 Grad
- Kinderzimmer: 18–20 Grad
- Badezimmer: 22 Grad (vor allem morgens 😉)
🎯 Pro-Tipp: Smarte Thermostate (*) denken für euch mit und passen die Temperatur automatisch an.
3. Stoßlüften statt Dauerkippen – So bleibt die Wärme im Haus
Ich weiß, das Thema Lüften ist so spannend wie ein leerer Krabbenkutter. Aber richtiges Lüften kann tatsächlich eure Gaskosten senken! Statt das Fenster stundenlang auf Kipp zu lassen, solltet ihr lieber alle Fenster für fünf Minuten weit öffnen.
Warum Stoßlüften sinnvoller ist
- Frische Luft kommt rein, ohne dass die Wände auskühlen.
- Die Heizung muss weniger arbeiten, um die Räume wieder zu erwärmen.
- Die Luftfeuchtigkeit bleibt im grünen Bereich.
🎯 Mein Tipp: Lüftet morgens und abends einmal richtig durch. Danach die Fenster wieder dicht machen – außer es zieht sowieso schon wie Hechtsuppe.
4. Heizkörper nicht zustellen – Effizienter heizen, Gaskosten senken
Manchmal denkt man, der Heizkörper hinter dem Sofa ist sicher gut aufgehoben. Doch das ist ein Trugschluss! Möbel blockieren die Wärmeabgabe, und die Heizung muss länger arbeiten.
So nutzt ihr eure Heizung optimal
- Heizkörper immer frei halten.
- Keine dicken Vorhänge davor hängen.
- Reflektierende Folien hinter dem Heizkörper anbringen. (*)

5. Fenster und Türen abdichten – Keine Chance für kalte Zugluft
Egal, ob in der Altbauwohnung oder im Eigenheim: Zugluft ist ein echter Gaskosten-Fresser. Wer kalte Luft durch die Ritzen pfeifen hört, sollte handeln: Mit Dichtungsband, Zugluftstoppern und etwas handwerklichem Geschick lassen sich Fenster und Türen kinderleicht abdichten. So bleibt die Wärme im Haus und die Gaskosten sinken spürbar.
So geht’s: Fenster und Türen richtig abdichten
- Dichtungsband an Fensterrahmen und Türspalten anbringen.
- Zugluftstopper an Türen verwenden. (*)
- Silikonfugen bei Bedarf erneuern.
🎯 Familien-Tipp: Lasst die Kids helfen – sie lieben es, die Dichtungsstreifen anzubringen. Und wer weiß, vielleicht lernen sie so auch, das Fenster nicht ständig offen zu lassen. 😉
6. Gasanbieter wechseln – Gaskosten senken durch Vergleichsportale
Manchmal hilft der Blick über den Tellerrand – oder eben auf Vergleichsportale. Es gibt viele Anbieter, die mit günstigen Tarifen um die Gunst der Kunden buhlen. Ein Wechsel kann euch locker ein paar Hundert Euro im Jahr sparen.
So funktioniert der Wechsel des Gasanbieters
- Letzte Gasrechnung bereithalten.
- Vergleichsportal aufrufen.
- Passenden Tarif auswählen.
- Anbieter wechseln und den Rest erledigt der neue Anbieter für euch.
🎯 Mein Tipp: Achtet auf Boni und Prämien, die viele Anbieter beim Wechsel anbieten!
7. Raumtemperatur gezielt absenken – Jede Gradzahl zählt!
Eine einfache Methode, um Gaskosten zu senken, ist das gezielte Absenken der Raumtemperatur. Schon ein Grad weniger spart bis zu 6 % Heizkosten!
In welchen Räumen könnt ihr sparen?
- Schlafzimmer: 16 Grad sind völlig ausreichend.
- Flur und Abstellkammern: Hier muss es nicht kuschelig warm sein.
- Wohnzimmer: Statt 22 Grad reichen auch 20 Grad – ein Pulli hilft. 😉
🎯 Pro-Tipp: Nutzt Heizpläne, um die Temperatur automatisch zu regulieren!
8. Vorhänge und Rollos nutzen – Wärme drinnen halten
Zieht abends die Vorhänge zu und lasst die Rollos runter. So bleibt die Wärme im Raum und ihr könnt die Gaskosten senken.
9. Energieeffiziente Heizgeräte verwenden
Überlegt, ob es Zeit für ein moderneres Heizgerät ist. Neue Modelle verbrauchen oft weniger Gas.
10. Heizkostenabrechnung prüfen – Fehler können teuer werden!
Kontrolliert regelmäßig eure Heizkostenabrechnung. Manchmal schleichen sich Fehler ein, und es lohnt sich, nachzuhaken.
Fazit: Gaskosten senken – Ein warmer Geldbeutel für die ganze Familie
Mit diesen 10 Tipps könnt ihr nicht nur eure Gaskosten senken, sondern auch euer Zuhause warm und gemütlich halten. Probiert es aus und spart bares Geld – für die nächste Familienpizza oder vielleicht sogar den nächsten Urlaub! 🎯