So gelingt der Schulstart nach einer Krankheitswoche mit ADHS

Moin im Familienchaos! 🙋‍♂️

Stell dir vor: Eine Woche lang lag dein Kind mit ADHS flach. Manchmal ist es ganz klassisch mit Fieber und Husten, manchmal – wie bei uns – fängt alles mit niedrigem Blutdruck an, gefolgt von Magenschmerzen und einem Bauch voller Sorgen. Und kaum scheint es gesundheitlich wieder bergauf zu gehen, klopft auch schon der Schulalltag wieder an die Tür. Willkommen zum „Schulstart nach einer Krankheitswoche“ – ein Thema, das Eltern mit neurodiversen Kindern manchmal ganz schön ins Schwitzen bringt (und nicht nur wegen der Thermoskanne mit Kamillentee, sondern auch wegen dem ständigen Gebrülle nach einer Wärmflasche oder einem Kirschkernkissen).

Aber keine Sorge: Ich erzähl dir heute nicht nur, wie es bei uns gelaufen ist, sondern auch, wie du dein Kind liebevoll, geduldig und mit einem Augenzwinkern auf den Schulstart nach einer Krankheitswoche vorbereitest.

So war unser Start nach einer Krankheitswoche

Mein Sohn war länger als eine Woche zuhause, dies hatte 2 verschiedene Gründe, zum einen sagte unser Hausarzt, das er einen niedrigen Blutdruck hat, was an der Pubertät liegen könnte, es ging ihm morgen immer Schlecht, Schwindel, Kopfschmerzen und Unwohlsein, wer schon einmal einen niedrigen Blutdruck hatte, weiß wie es sich anfühlt. Leider konnte der Arzt ihm nichts verschreiben, lediglich der Tipp morgens mal mit einem Glas Cola oder einem Kaffee zu starten konnte er uns mitgeben. Nach wenigen Tagen ging es Ihm auch besser, leider kam dann noch ein paar Tage Magenkrämpfe, Kopfschmerzen und Übelkeit hinzu, und das bei uns beiden.

So kam schnell ne ganze Woche Fehlen im Unterricht zu Stande, das passiert leider schneller als einem lieb ist, und heute morgen sollte es dann wieder los gehen, dies funktionierte anfangs leider nicht wie gewohnt, noch in der Nacht hatte er Schwierigkeiten beim einschlafen und am nächsten Morgen kamen die Bauchschmerzen zurück. Dies hat aber nicht immer etwas mit einem Infekt zu tun, wie ihr eure Kids wieder auf die Schule vorbereitet, zeige ich euch in diesem Beitrag! Viel Spaß beim Lesen und alles gute 🙂

Warum der Schulstart nach einer Krankheitswoche mit ADHS besonders ist

Die Achterbahnfahrt im Kopf

Kinder mit ADHS erleben die Welt oft intensiver als andere. Was für andere ein „Ach, die Mathearbeit hast du eben verpasst“ ist, kann bei deinem Kind eine wahre Gedankenflut auslösen: „Alle sind weiter als ich! Ich hab was verpasst! Ich bin schlecht!“ Und wenn dazu noch die Erinnerung an den warmen Kakao und die Kuscheldecke kommt, kann der Schulstart nach einer Krankheitswoche zu einer echten Herausforderung werden, am ersten Tag hatte mein Sohn immer noch Bauchweh, heute am zweiten Tag ging es schon wesentlich leichter sich wieder auf den Schulweg zu machen.

Angst vorm Zurückgehen

Viele ADHS-Kinder entwickeln nach einer Pause ängstliche Gedanken: „Was, wenn ich von Mitschülern oder Lehrern blöd angesprochen werde?“ oder „Was, wenn ich wieder Bauchschmerzen bekomme, während ich im Unterricht sitze?“ Diese Sorgen sollten wir ernst nehmen – aber eben auch liebevoll ins richtige Licht rücken.

Schulstart nach einer Krankheitswoche

1. Vorbereitung ist alles (aber bitte mit Flexibilität)

Der Tag davor: Ein sanftes Ankommen

Statt Sonntagnachmittag den Matheordner zu wälzen, fangt lieber mit etwas Leichtem an: Lieblingsessen kochen, Schultasche gemeinsam packen, Schulhefte durchblättern. Nicht zur Kontrolle, sondern als sanften Einstieg. Vielleicht entdeckt ihr dabei sogar ein kleines Schokobrötchen im Rucksack vom letzten Montag. (True Story!)

Visualisierung hilft

Viele ADHS-Kinder profitieren von Struktur. Erstelle gemeinsam mit deinem Kind einen Tagesplan: Was passiert morgen und wann? Gibt es etwas Besonderes in der Schule? So bekommt der Tag Kontur und das „Unbekannte“ verliert seinen Schrecken.

🎯 Tipp: Visualisierung ist Gold wert!

2. Gefühle benennen statt wegschieben

„Ich hab Bauchweh.“ Kommt dir bekannt vor? Manchmal sind das keine Viren, sondern Sorgen im Bauch. Statt zu sagen „Ach Quatsch, du bist gesund“, frag lieber: „Was macht dir gerade Angst? Was glaubst du, woher die Bauchschmerzen kommen? Was könnte dir jetzt Helfen?“

Empathie ist keine Schwäche, sondern eine Superkraft

Wenn dein Kind merkt, dass es mit seinen Gefühlen ernst genommen wird, fühlt es sich sicher. Du bist der sichere Hafen – auch wenn der Sturm manchmal tobt.

Gemeinsam Lösungen finden

„Was könnte dir helfen, wenn es morgen in der Schule schwer wird?“ Vielleicht genügt schon die Sicherheit, das sich dein Kind dem Lehrer jederzeit anvertrauen kann. Oder ein Glücksbringer landet im Ranzen. Es geht nicht darum, alle Probleme zu lösen, sondern dem Kind das Gefühl zu geben: Du bist nicht allein.

3. Motivation durch Vertrauen statt Druck

Lob wirkt Wunder (wenn es ehrlich ist)

„Ich bin so stolz auf dich, dass du heute zur Schule gegangen bist, obwohl du nervös warst.“ Das ist kein Lob für Leistung, sondern für Mut. Und Mut braucht es reichlich beim Schulstart nach einer Krankheitswoche.

Rituale nach der Schule

Plant einen kleinen Anker nach dem ersten Tag: ein gemeinsames Eis, ein Film auf dem Sofa, einfach zuhören. So wird die Schule nicht nur zum Ort des Müssens, sondern eingebettet in etwas Schönes.

Schulstart nach einer Krankheitswoche

4. Was, wenn der Start doch schiefgeht?

Rückschritte gehören dazu

Nicht jeder Start ist ein Volltreffer. Vielleicht kommt dein Kind weinend nach Hause. Vielleicht meldet sich die Schule, weil es Schwierigkeiten gab. Und jetzt?

Kein Drama draus machen

Das ist kein Scheitern, sondern ein Zeichen: „Ich brauche noch Unterstützung.“ Hol dein Kind ab, schenk ihm deine Aufmerksamkeit und sag: „Morgen probieren wir’s nochmal – diesmal mit doppeltem Mut.“

🎯 Tipp: Schreib dir selber einen Satz auf: Es muss nicht perfekt sein. Nur echt.

5. ADHS und Kranksein: Was dazugehört, aber oft vergessen wird

Die Erschöpfung kommt manchmal später

Viele Kinder mit ADHS können im ersten Moment „funktionieren“, fallen aber später in ein Loch. Nach einem vollen Schultag ist die Energie schneller aufgebraucht. Deshalb: Plane nichts Großes für die ersten Nachmittage. Lieber Nudeln mit Soße und Kuschelzeit als Nachhilfe und Elternabend.

Schulstoff nachholen? Schritt für Schritt

Der verpasste Stoff kann warten. Rede mit den Lehrkräften über sinnvolle Prioritäten. Vielleicht geht’s erst mal nur ums Ankommen, nicht um Matheaufgaben von letzter Woche, ein enger Austausch mit der Schule ist immer wichtig.

Fazit: Dein Kind ist nicht allein – und du auch nicht

Der Schulstart nach einer Krankheitswoche mit ADHS ist kein Spaziergang. Aber er ist auch keine Einbahnstraße. Mit ein bisschen Vorbereitung, viel Herz und einer großen Portion Geduld gelingt der Wiedereinstieg besser, als du denkst.

Erinnere dich: Du machst das super. Auch wenn es sich manchmal chaotisch anfühlt. Und dein Kind? Das hat in dir die beste Begleitung, die es sich wünschen kann. 💛

🎯 Jetzt du:

  • Pack die Schultasche heute gemeinsam
  • Frag dein Kind, was es braucht
  • Und: Denk auch an dich. Ein entspannter Start gelingt nur, wenn auch du durchatmest.

Wenn du magst, teil gern in den Kommentaren, wie es bei euch mit dem Schulstart nach einer Krankheitswoche so läuft. Ich freu mich auf den Austausch!


Schreibe einen Kommentar