Mein Weg in die Ketogene Ernährung: Warum ich mich für diesen Lebensstil entschieden habe

Moin liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr 2025 ist angebrochen, und wie viele von euch habe ich mir vorgenommen, mit neuer Energie und guten Vorsätzen zu starten. Tatsächlich ist es weniger ein klassischer Vorsatz als ein bewusster Neustart: Ich möchte zurück in die Ketogene Ernährung finden – einen Lebensstil, den ich bereits im letzten Jahr mit Erfolg ausprobiert habe. Doch wie so oft kamen die Urlaubszeit und Weihnachten dazwischen. Fischbrötchen in Büsum, Crêpes und natürlich die berühmten Zimtsterne – ich konnte einfach nicht widerstehen. Aber nun ist Schluss mit Plätzchen und rein in die Ketose!

🎯 Tipp: Die Ketogene Ernährung kann übrigens besonders hilfreich bei Menschen mit ADHS sein! Viele berichten von einer gesteigerten Konzentrationsfähigkeit und einem stabileren Energielevel, was den Alltag erheblich erleichtern kann. 

Warum ich mich für die Ketogene Ernährung entschieden habe

Letztes Jahr habe ich die Ketogene Ernährung über mehrere Monate hinweg ausprobiert. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Gewichtsverlusst, mehr Energie, ein klarerer Kopf und ein insgesamt besseres Wohlbefinden. Doch noch wichtiger war für mich, dass ich durch diesen Lebensstil gelernt habe, bewusster mit meiner Ernährung umzugehen. Es war nicht immer leicht, aber die Vorteile überwogen eindeutig.

Die Weihnachtszeit und Urlaube waren bewusst eingeplante Pausen von der ketogenen Ernährung. Ich wollte die Zeit mit Familie und Freunden genießen, inklusive Fischbrötchen in Büsum und den unverzichtbaren Zimtsternen zu Weihnachten. Diese Auszeiten sehe ich nicht als Schwäche, sondern als bewusste Entscheidung – doch jetzt ist es an der Zeit, wieder in die Ketose einzusteigen und meinen Fokus auf einen gesünderen Lebensstil zu legen.


Ketogene Ernaehrung

Meine Motivation für den Neustart

Warum also erneut ketogen? Ganz einfach: Während meiner ketogenen Phase habe ich unglaublich viel Energie gespürt, war extrem fokussiert und konnte komplexe Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigen – es fühlte sich an, als hätte ich vier Arme und drei Köpfe! Meine Vergesslichkeit verschwand, und ich brauchte deutlich weniger Schlaf als zuvor. Die Produktivität und Lebensfreude, die ich in dieser Zeit erlebt habe, waren faszinierend. Während meiner Zeit in der Ketose habe ich diesen Blog gestartet, meinen Ratgeber „Bildschirm Aus! Familie An!“ fertiggestellt und sogar einen Küstenkrimi als Geburtstagsgeschenk für meine Frau geschrieben, der dieses Jahr noch veröffentlicht wird. Ohne Ketose wäre all das niemals passiert! Jetzt habe ich richtig Bock, genau dort wieder anzukommen. 😊

Begleite mich doch auf meiner Reise? Gemeinsam starten wir in ein gesundes und starkes 2025! 


Die Grundlagen der Ketogenen Ernährung

Falls ihr euch fragt, was die Ketogene Ernährung genau ist, hier ein kleiner Auffrischer:

Was ist die Ketogene Ernährung?

Die Ketogene Ernährung ist eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährungsweise, die darauf abzielt, den Körper in einen Stoffwechselzustand namens Ketose zu versetzen. In der Ketose nutzt der Körper Fett als primäre Energiequelle anstelle von Kohlenhydraten. Klingt schwierig? Ist es eigentlich nicht!

Die Hauptbestandteile der Ketogenen Ernährung

  • Fette: Gesunde Fette sind der Star der Ketogenen Ernährung. Dazu gehören Avocados, Olivenöl, Nüsse, Samen und fettreiche Milchprodukte wie z.B. Skyr.
  • Eiweiß: Protein ist wichtig, es hält dich länger Satt.
  • Kohlenhydrate: Maximal 20-50 Gramm pro Tag. Adieu Brot, Pasta und Süßigkeiten.

Meine Rückkehr zur Ketogenen Ernährung

Meine Vorbereitung

Da ich die Basics bereits kenne, fiel es mir dieses Mal leichter, mich vorzubereiten:

Für meine Vorbereitung habe ich zunächst eine Einkaufsliste erstellt. Avocados, Eier, grünes Gemüse, Fleisch und Fisch standen dabei ganz oben auf meinem Plan. Anschließend habe ich mich auf die Suche nach ketofreundlichen Rezepten gemacht, die ich bereits letztes Jahr lieben gelernt hatte. Diese Gerichte haben mir nicht nur geschmeckt, sondern auch geholfen, die Ernährung leichter in meinen Alltag zu integrieren. Wenn ihr neugierig seid, teile ich diese Rezepte gerne mit euch!

Die Herausforderung: Zurück in die Ketose

Die ersten Tage werden… sagen wir mal, holprig. Die sogenannte „Keto-Grippe“ – ein Zustand, bei dem der Körper sich an den neuen Stoffwechsel anpasst – wird mir sicherlich zu schaffen machen. Doch mit viel Wasser, Salz und Geduld geht es bald wieder bergauf, viel trinken ist der Schlüssel!


Ketogene Ernaehrung

Tipps für einen erfolgreichen Start

Falls ihr auch mit der Ketogenen Ernährung starten möchtet, hier einige Tipps aus meiner Erfahrung:

  1. Plant voraus: Macht euch einen Plan und kauft gezielt ein.
  2. Setzt euch kleine Ziele: Feiert eure Erfolge, auch die kleinen.
  3. Bleibt hydratisiert: Trinkt viel Wasser, um Kopfschmerzen zu vermeiden.
  4. Sucht euch Unterstützung: Erzählt Freunden oder der Familie von eurem Vorhaben.

Wichtig ist, dass ihr euch eines deutlich macht: Wer sich ketogen ernähren möchte, wird sicherlich in einigen Situationen von Freunden und Familie belächelt oder mit Unverständnis begegnet. Viele können nicht nachvollziehen, warum ihr beim nächsten Kaffee und Kuchen auf den Kuchen verzichtet oder warum ihr zum Filmeabend Parmesan-Chips mitbringt, statt euch wie alle anderen am Popcorn zu bedienen. Doch das ist völlig in Ordnung, denn es ist euer Weg und eure Entscheidung. Bleibt bei dem, was ihr euch vorgenommen habt, und erklärt eure Motivation – oft hilft das, Vorurteile abzubauen.

🎯 Tipp: Sucht euch Gleichgesinnte oder eine Online-Community, um euch auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsam ist der Weg in die Ketogene Ernährung oft leichter.


Mein Fazit zur Ketogenen Ernährung

Ich beginne gerade erst wieder mit der Ketogenen Ernährung und nehme euch hier auf meinem Blog mit auf meinen Weg. Für alle, die Interesse haben, diesen Lebensstil selbst auszuprobieren oder einfach nur neugierig sind, möchte ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse teilen. Es wird sicher nicht immer einfach, aber ich weiß aus Erfahrung, dass es sich lohnt. Während ich mich Schritt für Schritt zurück in die Ketose bewege, berichte ich von den Herausforderungen, Erfolgen und kleinen Momenten der Freude, die ich auf dieser Reise erlebe. Wenn ihr ebenfalls überlegt, diesen Lebensstil auszuprobieren, dann begleitet mich doch – lasst uns gemeinsam starten und voneinander lernen! 

🎯 Habt ihr Fragen oder eigene Erfahrungen mit der Ketogenen Ernährung? Schreibt mir in die Kommentare – ich freue mich auf den Austausch!

Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, meinen Beitrag zu lesen. Ich hoffe, ihr konntet ein paar Inspirationen mitnehmen. Bis bald und bleibt gesund! 😊


Weitere Beiträge zu diesem Thema findest du übrigens hier:

Und wenn ihr Hilfe benötigt um Spezielle Ziele zu erreichen, kann ich euch Phil Deluca’s Youtube Kanal empfehlen.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar